Bis zum nächsten 7-Tage-Kurs sind es noch
Deine Fahrschule in Ibbenbüren

Führerscheinklasse A
Bei mir bekommt ihr eine qualifizierte und sichere Ausbildung für das Führen von Motorrädern, die schneller als 45 km/h fahren können.

Führerscheinklasse B
Bei mir bekommt ihr eine qualifizierte und sichere Ausbildung für das Führen aller Kraftfahrzeuge deren Gesamtmasse nicht mehr als 3500 kg beträgt, die für maximal neun Personen gebaut worden sind und deren Anhänger ein Gewicht von 750 kg nicht übersteigt.

Mofa-Prüfbescheinigung
Bei mir bekommt ihr eine qualifizierte und sichere Ausbildung für das Führen eines Mofas, also eines motorisierten Zweirades mit einem Hubraum von höchstens 50 cm³ und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.



Moderne Fahrzeuge
Bei mir seid ihr auf der sicheren Seite – Fahrspaß inklusive! Mein Audi A3 begleitet euch gerne auf dem Weg zum Führerschein!
Aktuelle Motorräder
Mit meinen Motorrädern beschreitet ihr neue Wege. Bei mir gibt’s keine eingefahrenen Routinen – jede Fahrt ist ein Erlebnis! Komm mit, auf in die neue Saison!






Aktuelle Motorräder
Mit meinen Motorrädern beschreitet ihr neue Wege. Bei mir gibt’s keine eingefahrenen Routinen – jede Fahrt ist ein Erlebnis! Komm mit, auf in die neue Saison!
So arbeiten wir zusammen
Kennenlernen & Ziele definieren
Zusammen arbeiten & Spaß haben
Mit einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und ein wenig Spaß kommen wir zusammen zum Ziel. Fokus und Ruhe stehen bei mir im Vordergrund!
Einsteigen & losfahren
Sind die Ziele festgelegt, geht's gemeinsam auf die Straße. Mit ein wenig Geduld und meiner Ruhe und Erfahrung kommen wir zusammen ans Ziel - DEIN Führerschein!

Theorie-Kalender 2023
Theorieblock 1 - 27.01.-03.02.2023
Freitag | 27.01.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 1 |
19:15h – 20:45h | Lektion 2 | ||
Samstag | 28.01.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Montag | 30.01.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 5 |
19:15h – 20:45h | Lektion 6 | ||
Dienstag | 31.01.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 7 |
19:15h – 20:45h | Lektion 8 | ||
Mittwoch | 01.02.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 9 |
19:15h – 20:45h | Lektion 10 | ||
Donnerstag | 02.02.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 11 |
19:15h – 20:45h | Lektion 12 | ||
Freitag | 03.02.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 2 - 06.03.-13.03.2023
Montag | 06.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 1 |
19:15h – 20:45h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 07.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 3 |
19:15h – 20:45h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 08.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 5 |
19:15h – 20:45h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 09.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 7 |
19:15h – 20:45h | Lektion 8 | ||
Freitag | 10.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 9 |
19:15h – 20:45h | Lektion 10 | ||
Samstag | 11.03.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 13.03.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 3 - 11.04.-18.04.2023 - Osterferien
Dienstag | 11.04.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 1 |
10:45h – 12:15h | Lektion 2 | ||
Mittwoch | 12.04.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Donnerstag | 13.04.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 5 |
10:45h – 12:15h | Lektion 6 | ||
Freitag | 14.04.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 7 |
10:45h – 12:15h | Lektion 8 | ||
Samstag | 15.04.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 9 |
10:45h – 12:15h | Lektion 10 | ||
Montag | 17.04.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 11 |
19:15h – 20:45h | Lektion 12 | ||
Dienstag | 18.04.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 4 - 12.05.-23.05.2023
Freitag | 12.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 1 |
19:15h – 20:45h | Lektion 2 | ||
Samstag | 13.05.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Montag | 15.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 5 |
19:15h – 20:45h | Lektion 6 | ||
Dienstag | 16.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 7 |
19:15h – 20:45h | Lektion 8 | ||
Mittwoch | 17.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 9 |
19:15h – 20:45h | Lektion 10 | ||
Donnerstag | 18.05.2023 | Feiertag | |
Freitag | 19.05.2023 | frei | |
Samstag | 20.05.2023 | frei | |
Sonntag | 21.05.2023 | frei | |
Montag | 22.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 11 |
19:15h – 20:45h | Lektion 12 | ||
Dienstag | 23.05.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 5 - 26.06.-03.07.2023 - Sommerferien
Montag | 26.06.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 1 |
10:45h – 12:15h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 27.06.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 28.06.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 5 |
10:45h – 12:15h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 29.06.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 7 |
10:45h – 12:15h | Lektion 8 | ||
Freitag | 30.06.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 9 |
10:45h – 12:15h | Lektion 10 | ||
Samstag | 01.07.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 03.07.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 13 |
10:45h – 12:15h | Lektion 14 |
Theorieblock 6 - 31.07.-07.08.2023 - Sommerferien
Montag | 31.07.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 1 |
10:45h – 12:15h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 01.08.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 02.08.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 5 |
10:45h – 12:15h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 03.08.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 7 |
10:45h – 12:15h | Lektion 8 | ||
Freitag | 04.08.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 9 |
10:45h – 12:15h | Lektion 10 | ||
Samstag | 05.08.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 07.08.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 7 - 11.09.-18.09.2023
Montag | 11.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 1 |
19:15h – 20:45h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 12.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 3 |
19:15h – 20:45h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 13.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 5 |
19:15h – 20:45h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 14.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 7 |
19:15h – 20:45h | Lektion 8 | ||
Freitag | 15.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 9 |
19:15h – 20:45h | Lektion 10 | ||
Samstag | 16.09.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 18.09.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 8 - 09.10.-16.10.2023 - Herbstferien
Montag | 09.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 1 |
10:45h – 12:15h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 10.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 3 |
10:45h – 12:15h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 11.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 5 |
10:45h – 12:15h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 12.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 7 |
10:45h – 12:15h | Lektion 8 | ||
Freitag | 13.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 9 |
10:45h – 12:15h | Lektion 10 | ||
Samstag | 14.10.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 16.10.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |
Theorieblock 9 - 27.11.-04.12.2023
Montag | 27.11.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 1 |
19:15h – 20:45h | Lektion 2 | ||
Dienstag | 28.11.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 3 |
19:15h – 20:45h | Lektion 4 | ||
Mittwoch | 29.11.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 5 |
19:15h – 20:45h | Lektion 6 | ||
Donnerstag | 30.11.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 7 |
19:15h – 20:45h | Lektion 8 | ||
Freitag | 01.12.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 9 |
19:15h – 20:45h | Lektion 10 | ||
Samstag | 02.12.2023 | 09:00h – 10:30h | Lektion 11 |
10:45h – 12:15h | Lektion 12 | ||
Montag | 04.12.2023 | 17:30h – 19:00h | Lektion 13 |
19:15h – 20:45h | Lektion 14 |

7-Tage-Kurs für alle, die es eilig haben
1. Kurstag
Lektion 1 Persönliche Voraussetzungen
Lektion 2 Rechtliche Rahmenbedingungen
2. Kurstag
Lektion 3 Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Lektion 4 Straßenverkehrssystem und seine Nutzung
3. Kurstag
Lektion 5 Vorfahrt
Lektion 6 Verkehrsregelungen, Bahnübergänge
4. Kurstag
Lektion 7 Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Lektion 8 Andere Teilnehmer im Straßenverkehr & Besonderheiten
5. Kurstag
Lektion 9 Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
Lektion 10 Ruhender Verkehr
6. Kurstag
Lektion 11 Verhalten in besonderen Situationen
Lektion 12 Lebenslanges Lernen, Folgen von Verstößen
7. Kurstag
Lektion 13 Technische Bedingungen, umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen
Lektion 14 Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, Personen- und Güterbeförderung

Das bin ich
Ich bin mittlerweile seit über 15 Jahren Fahrlehrer in Ibbenbüren am Dickenberg. Ruhe, Ehrlichkeit und ein wenig Humor – das sollte bei keiner Fahrstunde fehlen – dennoch, höchste Professionalität und eine individuelle Betreuung stehen immer im Vordergrund! Wenn ich mal nicht mit meinen Fahrschülern unterwegs bin, fahre ich gerne mit dem Motorrad durch das schöne Tecklenburger Land. Und in ein paar Jahren, zusammen mit meiner Frau und meinem kleinen Sohn…
Mitarbeiter des Monats
Die kleine Plüschrobbe heißt Jonas und ist der Putzteufel im Auto. Am liebsten reinigt die kleine Robbe den Innenspiegel.


Mitarbeiter des Monats
Die kleine Plüschrobbe heißt Jonas und ist der Putzteufel im Auto. Am liebsten reinigt die kleine Robbe den Innenspiegel.
Das sagen unsere Schüler
Bester Fahrlehrer der Welt!
“Immer wieder gerne. Toller Typ, toller Fahrerlehrer, tolle Ausbildung. Egal für welches Alter – die Nerven hat er!”
“Bester Fahrlehrer!”
Sponsoring für die Verkehrssicherheit von Schulkindern

Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung hilft sicher durch den Straßenverkehr
Wir sind dabei!
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht / Jugendverkehrsschule regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Verkehrswacht Steinfurt e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch vermittelt Kindern der dritten und vierten Klasse altersgerecht und spielerisch die Gefahren des Straßenverkehrs, lehrt richtiges Verhalten und bereitet auf die Fahrradprüfung vor. Sie lernen, dass Verkehrsschilder zu beachten sind, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum es sinnvoll ist, beim Radfahren einen Schutzhelm zu tragen. Auch das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall wird ihnen vermittelt.
Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben im Buch richtig gelöst haben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an die Grundschulkinder in Steinfurt ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de.
Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag